Rauch ist alles ird'sche Wesen

Rauch ist alles ird'sche Wesen
Rauch ist alles ird'sche Wesen
 
Dieses Zitat von der Vergänglichkeit alles Irdischen stammt aus Schillers Gedicht »Das Siegesfest«, in dem der Gegensatz zwischen Siegen und Unterliegen am Beispiel der Griechen und Troer nach dem Untergang Trojas dargestellt wird. Die Klage über die Vergänglichkeit wird der gefangenen Seherin Kassandra in den Mund gelegt: »Rauch ist alles ird'sche Wesen;/Wie des Dampfes Säule weht,/Schwinden alle Erdengrößen,/Nur die Götter bleiben stet.«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Siegesfest — ist ein 13 strophiges Gedicht, das im Mai 1803 von Friedrich Schiller geschrieben und alsbald veröffentlicht worden ist.[1] Der Absicht des damals 44 jährigen nach war es als ein „Tafellied“ gedacht, also als ein gedankenvolles Gesellschaftslied… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”